Die Traubensorte Divico ist eine Kreuzung von Gamaret (Gamay x Reichensteiner) mit Bronner (Merzling x Gm 6494). Der Austrieb ist wie beim Pinot-Noir, in unseren Lagen frühreif. Die Blüte / der Traubenschluss der Sorte Divico ist früh und die Beerendichte locker bis mittel.
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWI) unterstützen einen nachhaltigen Weinbau, sie sind resistent gegen den falschen und zumindest teilweise gegen den echten Mehltau. Diese Kreuzungen zwischen unserer Kulturrebe und Wildreben aus Amerika und Asien reifen oft früher und sind weniger frostempfindlich.
Die Rebbau-Statistik der Schweiz zeigt eine Bestockung von PIWIs von ca. 3 %.
Pilzwiderstandsfähige Hybridkreuzungen vereinfachen den Weinbau in Steillagen und auch in neuen Weinbauregionen. Dank weniger Bedarf an Pflanzenschutzmitteln ist die Traubenproduktion ökologischer. PIWIs sind nicht neu. Hier in Europa kreuzten bereits vor über 100 Jahren vor allem Albert Seibel und Eugène Kühlmann viele neue PIWI-Sorten, die noch heute erfolgreich angebaut werden. Viele Züchter taten es ihnen gleich. Allein von Albert Seibel sind über 19'975 Hybrid-Kreuzungen notiert.
In Wellen, etwa alle 25 Jahre, erhalten PIWIs neue Beachtung und bleiben dennoch bis heute eine Nische. (Quelle: Rebschule Andreas Meier)
Viel Spass beim Erkunden dieser Sorte.
Bei Fragen zu den Divico-Produkten, der Rebparzelle mit Mehrfachnutzung oder zur Rebsorte Divico?
Schreiben Sie uns Ihre Anliegen via beiliegendem Kontaktformular. Gerne melden wir uns baldmöglichst bei Ihnen.