Erntezeitpunkt im Fokus

Erntezeitpunkt im Fokus

 

Am 25. August haben wir die diesjährige Ernte mit dem Divico gestartet, seitdem herrscht bei uns Hochbetrieb. Doch, wie behält man da den Überblick und vor allem, wie bestimmt man den richtigen Erntezeitpunkt?

 

 

Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab: von der Rebsorte, dem gewünschten Wein und natürlich vom Jahrgang. Konkret bedeutet das, dass der Muscat für unseren Schaumwein Petit Bonheur sehr früh geerntet wird. Den Pinot Noir für unseren Rosé Blanc de Noir nehmen wir früher als die gleiche Sorte, die später für den Perle du Rhodan verwendet wird.

 

Phenolische Reife (Fruchtreife)

Früher galt als Faustregel: Sobald der Zucker stimmt, kann geerntet werden. Doch die Klimaerwärmung bringt auch hier Veränderungen. Heute achten wir viel stärker auf eine bestimmte Balance. Während die Zuckerreife den Abbau von Säuren und die Zunahme des Zuckergehalts in den Trauben bezeichnet, bezieht sich die phenolische Reife auf die Entwicklung von Aromen und Tanninen in den Traubenschalen, Kernen und Stielen.

Die Zuckerreife messen wir mit dem altbekannten Refraktometer. Die Fruchtreife erkennen wir daran, dass die Kerne braun und das Stielgerüst holzig werden. Ein optimaler Erntezeitpunkt ist dann erreicht, wenn beide Reifegrade perfekt ausbalanciert sind.

 

 

Unser Weg

Seit vielen Jahren arbeiten wir biologisch. Das bedeutet zwar durchschnittlich rund ein Viertel weniger Ertrag, doch gerade in heissen Jahren zeigt sich, wie wertvoll dieser Ansatz ist. Unsere Parzellen reagieren widerstandsfähiger und Zucker- und Fruchtreife fallen enger zusammen, da die Zuckerreife “hinausgezögert” wird.

Wir tun das nicht, um einem Label zu genügen, sondern weil ein gesunder Boden die Grundlage für aromatische Trauben ist. Das heutige Bio-System ist noch nicht das Bio-System von morgen. Es muss ständig weiterentwickelt und angepasst werden. Darum schauen wir uns jede Parzelle genau an und feilen laufend an unseren Methoden, um das Beste aus unseren Reben und Trauben herauszuholen.

 

Weitere Artikel

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.